Mietverwaltung
Unsere Genossenschaft gehört mit über 1100 Wohnungen zu den großen Wohnraumanbietern im Schussental.
Der Schwerpunkt unseres Wohnungsangebotes liegt in Ravensburg, Weingarten und Tettnang.
Mehr als die Hälfte unserer Mietwohnungen wurde vor 1955 erbaut und seither laufend modernisiert. Seit 1993 betreiben wir verstärkt die Sanierung und Modernisierung. Jährlich investieren wir hohe Beträge in die Aufwertung unseres Wohnungsbestandes. Gut sanierte Mietwohnungen unserer Genossenschaft sind sehr begehrt.
Unsere Mietwohnungen werden nach Gebieten aufgeteilt und in Zweierteams durch die Mietverwaltung und Technik betreut. Die Techniker führen die Wohnungsübergaben und Abnahmen durch und sind zuständige Kontaktpersonen bei jeglichen Schäden in den Wohnanlagen. Durch die festen Ansprechpartner für die einzelnen Objekte können wir eine optimale Betreuung unserer Mieter garantieren.
- Sicheres Wohnen durch lebenslanges Nutzungsrecht
- Hohe Qualität zu bezahlbaren Mieten
- Aktive Mitgestaltung in der Mitgliederversammlung
- Fachkundiges Personal: Ausbildungsbetrieb und ständige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Soziale Serviceangebote: Senioren-WG, BSV-Café, Veranstaltungen
- Stabile Nachbarschaften: organisierte Nachbarschaftshilfe
- Attraktives Wohnumfeld: aktive Stadtentwicklung und Quartiersmanagement
- Regionale Verbundenheit: und Wirtschaftsförderung durch Beauftragung örtlicher Unternehmen
- Tradition, Stabilität und Verlässlichkeit seit über 120 Jahren
Soziales Management
Jung und Alt, materiell abgesichert oder auf Unterstützung angewiesen, kulturell unterschiedlicher Herkunft, alle diese Menschen wohnen gemeinsam in unseren Wohnanlagen.
Wir haben bereits 2007 begonnen, ein strukturiertes „Soziales Management“ aufzubauen. Im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten steht hierbei der Genossenschaftsgrundsatz der Mitgliederförderung.
Über unsere Mietverwaltung bieten wir unseren Mietern und Mitgliedern Unterstützung an.
Der Rahlentreff wird von Harald Enderle (Stiftung Liebenau) seit Jahren mit Ideen und Angeboten belebt und ist für viele Bewohner des Wohngebietes Galgenhalde ein beliebter Aufenthaltsort.
Im Rahlentreff werden zahlreiche Aktivitäten angeboten. Es finden regemäßig der Mittwochskaffee, die Lesewelt Ravensburg, der Ravensburger Spieletreff und darüber hinaus Vorträge und andere Veranstaltungen statt.
Im Quartierstreff bietet Quartiersmanagerin Beatrix Hoch (Stadt Tettnang) zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen an. Dabei finden regelmäßig offene Kaffeetreffs, Hausaufgabenunterstützung, Vorträge und das beliebte Sonntagsfrühstück statt.
Der Pavillion ist für die Bewohner des Quartiers eine zentrale Anlaufstelle.
Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

WEG-Verwaltung
Bereits seit 1961 tragen wir durch eine professionelle Wohnungseigentumsverwaltung zum Erhalt der Immobilienwerte unserer Kunden bei. Unser fachlich sehr gut ausgebildetes und erfahrenes Personal betreut aktuell rund 500 Wohnungen und gewerbliche Einheiten nach dem Wohnungseigentumsgesetz.
Die Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (eG) garantiert unseren Kunden bzw. den Eigentümergemeinschaften ein hohes Maß an Sicherheit. Die strengen Auflagen fordern unter anderem, die konsequente Trennung der gemeinschaftlichen Gelder der Eigentümergemeinschaften, vom Vermögen der Genossenschaft. Zudem sind wir Mitglied im Prüfungsverband, der jährlich nach verschiedenen Kriterien die Einhaltung aller Richtlinien und Vorschriften überprüft.
Für die Vertreter der Eigentümergemeinschaften ist eine Einsichtnahme in die Unterlagen jederzeit nach Terminvereinbarung möglich.
Unsere Eigentümer profitieren in verschiedener Hinsicht von der großen Anzahl der durch uns verwalteten Einheiten. Aufgrund großer Abnahmemengen konnten Rahmenverträge mit verschiedenen Versorgern abgeschlossen werden, Eigentümer und Mieter genießen dadurch günstigere Konditionen. Speziell in den Bereichen Gas, Strom und Versicherungen sind die positiven Auswirkungen deutlich spürbar.
Unserem qualifizierten Personal können Sie Ihre Immobilie beruhigt anvertrauen. In unserer WEG-Abteilung sind gelernte Immobilienkaufleute und Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in der Hausverwaltung tätig. Darüber hinaus hat für uns die Weiterbildung unserer Mitarbeiter höchste Priorität.
Für jedes Objekt gibt es einen persönlichen Ansprechpartner, der sich um die Belange der Eigentümer und Mieter kümmert. Darüber hinaus sind wir ein anerkannter und erfolgreicher Ausbildungsbetrieb.
Die Jahresabrechnungen und Wirtschaftspläne werden auf Grundlage der aktuellen Rechtsvorschriften erstellt. Zur Bewältigung der umfangreichen Verwaltungsarbeit sind wir am Rechenzentrum der Aareal Bank AG angeschlossen. Als Abrechnungssystem setzen wir auf die leistungsstarke Software „Wodis Sigma“ der Firma Aareon.
Seit Oktober 2022 steht unseren Mitgliedern rund um die Uhr das Online-Portal “mein BSV” zur Verfügung.
Eine genau Anleitung zur Registrierung finden Sie «Hier»
Unsere hauseigene Technikabteilung kann alle Leistungen eines klassischen Architekturbüros anbieten, dabei reicht das Spektrum von kurzen Einschätzungen zu technischen Mängeln bis zur Abwicklung komplexer Modernisierungsmaßnahmen. Darüber hinaus arbeiten wir mit anerkannten regionalen Fachbetrieben zusammen.
Drittverwaltung
Diese besondere Form der Mietverwaltung von Wohnanlagen Dritter ist fester Bestandteil unseres Dienstleistungsangebots. Dieses Angebot wollen wir weiter ausbauen.
Wir sind als kompetenter Ansprechpartner für große und kleine Bestandhalter tätig. So verwalten wir beispielsweise zahlreiche Wohnungen für die Südwürttembergischen Zentren für Psychatrie (ZfP).
Bauen und Sanieren
Quartiersentwicklung Galgenhalde in Ravensburg
Am 05.11.2019 fand die Grundsteinlegung für den ersten von insgesamt drei Bauabschnitten statt. Im ersten Bauabschnitt der Quartiersentwicklung Galgenhalde entstehen 17 von insgesamt 103 Mietwohneinheiten. Die restlichen Wohneinheiten werden in zwei weiteren Bauabschnitten bis ins Jahr 2024 gestaffelt erbaut. Zur Entlastung der Parksituation stehen den Bewohnern nach Fertigstellung 12 oberirdische Pkw – Stellplätze und 125 Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung.
Im Juli 2021 waren unsere Wohnungen des ersten Bauabschnittes bezugsfertig und die ersten Mieter konnten in ihr neues Zuhause einziehen. Wir begrüßen alle neuen Mieter und Mitglieder und hoffen, dass sie sich bei uns sehr wohl fühlen.
Die zum III. Abschnitt gehörende Tiefgarage wurde zum 01.09.2023 in Betrieb genommen. Zum 01.02.2024 wurde der Lückenschluss entlang der Meersburgerstraße mit 15 Wohneinheiten und dem neuen Rahlentreff fertiggestellt und vermietet.
Quartiersentwicklung St. Anna Tettnang
Das Neubauprojekt Quartiersentwicklung St. Anna in Tettnang konnte nach einer Bauzeit von lediglich ca. 20 Monaten erfolgreich abgeschlossen werden. Im Eigentum des BSV wurden 65 Wohnungen, 57 Tiefgaragen Stellplätze und 22 oberirdische Stellplätze realisiert und damit eine Wohnfläche von insgesamt 4.064,20 m² geschaffen.
Die Umsetzung des Projekts im Zusammenschluss der Kirchengemeinde St. Gallus, der Stadt Tettnang, der Baugenossenschaft Familienheim und der Bau- und Sparverein Ravensburg eG erwies sich als außerordentlich erfolgreich. Dem Projekt wurden zwei Preise verliehen: Der Akademiepreis der Evangelischen Akademie Bad Boll und der vom Land Baden-Württemberg initiierter Preis »Quartier 2020«.
Um günstigen Mietwohnraum für unsere Mitglieder zu gewährleisten, werden 50 % der Wohnungen unter dem Mietpreisspiegel vermietet. Um die Gemeinsamkeit zu fördern und zu stärken, wurde im Zentrum des Quartiers ein Quartierstreff mit professionellem Quartiersmanager errichtet.
Ansprechpartner
