Leis­tun­gen

Miet­ver­wal­tung

Unse­re Genos­sen­schaft gehört mit über 1100 Woh­nun­gen zu den gro­ßen Wohn­raum­an­bie­tern im Schussental.

Der Schwer­punkt unse­res Woh­nungs­an­ge­bo­tes liegt in Ravens­burg, Wein­gar­ten und Tettnang.

Mehr als die Hälf­te unse­rer Miet­woh­nun­gen wur­de vor 1955 erbaut und seit­her lau­fend moder­ni­siert. Seit 1993 betrei­ben wir ver­stärkt die Sanie­rung und Moder­ni­sie­rung. Jähr­lich inves­tie­ren wir hohe Beträ­ge in die Auf­wer­tung unse­res Woh­nungs­be­stan­des. Gut sanier­te Miet­woh­nun­gen unse­rer Genos­sen­schaft sind sehr begehrt.

Unse­re Miet­woh­nun­gen wer­den nach Gebie­ten auf­ge­teilt und in Zwei­er­teams durch die Miet­ver­wal­tung und Tech­nik betreut.  Die Tech­ni­ker füh­ren die Woh­nungs­über­ga­ben und Abnah­men durch und sind zustän­di­ge Kon­takt­per­so­nen bei jeg­li­chen Schä­den in den Wohn­an­la­gen. Durch die fes­ten Ansprech­part­ner für die ein­zel­nen Objek­te kön­nen wir eine opti­ma­le Betreu­ung unse­rer Mie­ter garantieren.

  • Siche­res Woh­nen durch lebens­lan­ges Nutzungsrecht
  • Hohe Qua­li­tät zu bezahl­ba­ren Mieten
  • Akti­ve Mit­ge­stal­tung in der Mitgliederversammlung
  • Fach­kun­di­ges Per­so­nal: Aus­bil­dungs­be­trieb und stän­di­ge Fort- und Wei­ter­bil­dung der Mitarbeiter
  • Sozia­le Ser­vice­an­ge­bo­te: Senio­ren-WG, BSV-Café, Veranstaltungen
  • Sta­bi­le Nach­bar­schaf­ten: orga­ni­sier­te Nachbarschaftshilfe
  • Attrak­ti­ves Wohn­um­feld: akti­ve Stadt­ent­wick­lung und Quartiersmanagement
  • Regio­na­le Ver­bun­den­heit: und Wirt­schafts­för­de­rung durch Beauf­tra­gung ört­li­cher Unternehmen
  • Tra­di­ti­on, Sta­bi­li­tät und Ver­läss­lich­keit seit über 120 Jahren

Ansprech­part­ner

zlo220406_210

Oli­ver Gebhard

Team­lei­tung
Ver­mie­tung Eigenbestand

Sozia­les Management

Jung und Alt, mate­ri­ell abge­si­chert oder auf Unter­stüt­zung ange­wie­sen, kul­tu­rell unter­schied­li­cher Her­kunft, alle die­se Men­schen woh­nen gemein­sam in unse­ren Wohnanlagen.

Wir haben bereits 2007 begon­nen, ein struk­tu­rier­tes „Sozia­les Manage­ment“ auf­zu­bau­en. Im Mit­tel­punkt sämt­li­cher Akti­vi­tä­ten steht hier­bei der Genos­sen­schafts­grund­satz der Mitgliederförderung.

Über unse­re Miet­ver­wal­tung bie­ten wir unse­ren Mie­tern und Mit­glie­dern Unter­stüt­zung an.

Der Rah­len­treff wird von Harald Enderle (Stif­tung Lie­be­nau)  seit Jah­ren mit Ideen und Ange­bo­ten belebt und ist für vie­le Bewoh­ner des Wohn­ge­bie­tes Gal­gen­hal­de ein belieb­ter Aufenthaltsort.

Im Rah­len­treff wer­den zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten ange­bo­ten. Es fin­den rege­mä­ßig der Mitt­wochs­kaf­fee, die Lese­welt Ravens­burg, der Ravens­bur­ger Spie­le­treff und dar­über hin­aus Vor­trä­ge und ande­re Ver­an­stal­tun­gen statt.

Im Quar­tiers­treff bie­tet Quar­tiers­ma­na­ge­rin Bea­trix Hoch (Stadt Tett­nang) zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen an. Dabei fin­den  regel­mä­ßig offe­ne Kaf­fee­treffs,  Haus­auf­ga­ben­un­ter­stüt­zung, Vor­trä­ge und das belieb­te Sonn­tags­früh­stück statt.

Der Pavil­li­on ist für die Bewoh­ner des Quar­tiers eine zen­tra­le Anlaufstelle.

 

Ansprech­part­ne­rin

BSV_Portrait_Janina-Broschke_┬®donailinger

Jani­na Broschke

Miet­ver­wal­tung

Ansprech­part­ne­rin

BSV_Portrait_Laura-Lessmann_┬®donailinger

Lau­ra Lessmann

Miet­ver­wal­tung

WEG-Ver­wal­tung

Bereits seit 1961 tra­gen wir durch eine pro­fes­sio­nel­le Woh­nungs­ei­gen­tums­ver­wal­tung zum Erhalt der Immo­bi­li­en­wer­te unse­rer Kun­den bei. Unser fach­lich sehr gut aus­ge­bil­de­tes und erfah­re­nes Per­so­nal betreut aktu­ell rund 500 Woh­nun­gen und gewerb­li­che Ein­hei­ten nach dem Wohnungseigentumsgesetz.

Die Rechts­form einer ein­ge­tra­ge­nen Genos­sen­schaft (eG) garan­tiert unse­ren Kun­den bzw. den Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten ein hohes Maß an Sicher­heit. Die stren­gen Auf­la­gen for­dern unter ande­rem, die kon­se­quen­te Tren­nung der gemein­schaft­li­chen Gel­der der Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten, vom Ver­mö­gen der Genos­sen­schaft. Zudem sind wir Mit­glied im Prü­fungs­ver­band, der jähr­lich nach ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en die Ein­hal­tung aller Richt­li­ni­en und Vor­schrif­ten überprüft.

Für die Ver­tre­ter der Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten ist eine Ein­sicht­nah­me in die Unter­la­gen jeder­zeit nach Ter­min­ver­ein­ba­rung möglich.

Unse­re Eigen­tü­mer pro­fi­tie­ren in ver­schie­de­ner Hin­sicht von der gro­ßen Anzahl der durch uns ver­wal­te­ten Ein­hei­ten. Auf­grund gro­ßer Abnah­me­men­gen konn­ten Rah­men­ver­trä­ge mit ver­schie­de­nen Ver­sor­gern abge­schlos­sen wer­den, Eigen­tü­mer und Mie­ter genie­ßen dadurch güns­ti­ge­re Kon­di­tio­nen. Spe­zi­ell in den Berei­chen Gas, Strom und Ver­si­che­run­gen sind die posi­ti­ven Aus­wir­kun­gen deut­lich spürbar.

Unse­rem qua­li­fi­zier­ten Per­so­nal kön­nen Sie Ihre Immo­bi­lie beru­higt anver­trau­en. In unse­rer WEG-Abtei­lung sind gelern­te Immo­bi­li­en­kauf­leu­te und Mit­ar­bei­ter mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung in der Haus­ver­wal­tung tätig. Dar­über hin­aus hat für uns die Wei­ter­bil­dung unse­rer Mit­ar­bei­ter höchs­te Priorität.

Für jedes Objekt gibt es einen per­sön­li­chen Ansprech­part­ner, der sich um die Belan­ge der Eigen­tü­mer und Mie­ter küm­mert.  Dar­über hin­aus sind wir ein aner­kann­ter und erfolg­rei­cher Ausbildungsbetrieb.

Die Jah­res­ab­rech­nun­gen und Wirt­schafts­plä­ne wer­den auf Grund­la­ge der aktu­el­len Rechts­vor­schrif­ten erstellt. Zur Bewäl­ti­gung der umfang­rei­chen Ver­wal­tungs­ar­beit sind wir am Rechen­zen­trum der Aare­al Bank AG ange­schlos­sen. Als Abrech­nungs­sys­tem set­zen wir auf die leis­tungs­star­ke Soft­ware „Wodis Sig­ma“ der Fir­ma Aareon.

Seit Okto­ber 2022 steht unse­ren Mit­glie­dern rund um die Uhr das Online-Por­tal “mein BSV” zur Verfügung.

Eine genau Anlei­tung zur Regis­trie­rung fin­den Sie  «Hier»

Unse­re haus­ei­ge­ne Tech­nik­ab­tei­lung kann alle Leis­tun­gen eines klas­si­schen Archi­tek­tur­bü­ros anbie­ten, dabei reicht das Spek­trum von kur­zen Ein­schät­zun­gen zu tech­ni­schen Män­geln bis zur Abwick­lung kom­ple­xer Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men. Dar­über hin­aus arbei­ten wir mit aner­kann­ten regio­na­len Fach­be­trie­ben zusammen.

 

Dritt­ver­wal­tung

Die­se beson­de­re Form der Miet­ver­wal­tung von Wohn­an­la­gen Drit­ter ist fes­ter Bestand­teil unse­res Dienst­leis­tungs­an­ge­bots. Die­ses Ange­bot wol­len wir wei­ter ausbauen.

Wir sind als kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner für gro­ße und klei­ne Bestand­hal­ter tätig. So ver­wal­ten wir bei­spiels­wei­se zahl­rei­che Woh­nun­gen für die Süd­würt­tem­ber­gi­schen Zen­tren für Psy­cha­trie (ZfP).

Ansprech­part­ner

zlo220406_210

Oli­ver Gebhard

Team­lei­tung
Ver­mie­tung Fremdbestand

Bau­en und Sanieren

Quar­tiers­ent­wick­lung Gal­gen­hal­de in Ravensburg

Am 05.11.2019 fand die Grund­stein­le­gung für den ers­ten von ins­ge­samt drei Bau­ab­schnit­ten statt. Im ers­ten Bau­ab­schnitt der Quar­tiers­ent­wick­lung Gal­gen­hal­de ent­ste­hen 17 von ins­ge­samt 103 Miet­wohn­ein­hei­ten. Die rest­li­chen Wohn­ein­hei­ten wer­den in zwei wei­te­ren Bau­ab­schnit­ten bis ins Jahr 2024 gestaf­felt erbaut. Zur Ent­las­tung der Park­si­tua­ti­on ste­hen den Bewoh­nern nach Fer­tig­stel­lung 12 ober­ir­di­sche Pkw – Stell­plät­ze und 125 Tief­ga­ra­gen­stell­plät­ze zur Verfügung.

Im Juli 2021 waren unse­re Woh­nun­gen des ers­ten Bau­ab­schnit­tes bezugs­fer­tig und die ers­ten Mie­ter konn­ten in ihr neu­es Zuhau­se ein­zie­hen. Wir begrü­ßen alle neu­en Mie­ter und Mit­glie­der und hof­fen, dass sie sich bei uns sehr wohl fühlen.

Die zum III. Abschnitt gehö­ren­de Tief­ga­ra­ge wur­de zum 01.09.2023 in Betrieb genom­men. Zum 01.02.2024 wur­de der Lücken­schluss ent­lang der Meers­bur­ger­stra­ße mit 15 Wohn­ein­hei­ten und dem neu­en Rah­len­treff fer­tig­ge­stellt und vermietet.

 

Quar­tiers­ent­wick­lung St. Anna Tettnang

Das Neu­bau­pro­jekt Quar­tiers­ent­wick­lung St. Anna in Tett­nang konn­te nach einer Bau­zeit von ledig­lich ca. 20 Mona­ten erfolg­reich abge­schlos­sen wer­den. Im Eigen­tum des BSV wur­den 65 Woh­nun­gen, 57 Tief­ga­ra­gen Stell­plät­ze und 22 ober­ir­di­sche Stell­plät­ze rea­li­siert und damit eine Wohn­flä­che von ins­ge­samt 4.064,20 m² geschaffen.

Die Umset­zung des Pro­jekts im Zusam­men­schluss der Kir­chen­ge­mein­de St. Gal­lus, der Stadt Tett­nang, der Bau­ge­nos­sen­schaft Fami­li­en­heim und der Bau- und Spar­ver­ein Ravens­burg eG erwies sich als außer­or­dent­lich erfolg­reich. Dem Pro­jekt wur­den zwei Prei­se ver­lie­hen:                          Der Aka­de­mie­preis der Evan­ge­li­schen Aka­de­mie Bad Boll und  der vom Land Baden-Würt­tem­berg initi­ier­ter Preis »Quar­tier 2020«.

Um güns­ti­gen Miet­wohn­raum für unse­re Mit­glie­der zu gewähr­leis­ten, wer­den 50 % der Woh­nun­gen unter dem Miet­preis­spie­gel ver­mie­tet. Um die Gemein­sam­keit zu för­dern und zu stär­ken, wur­de im Zen­trum des Quar­tiers ein Quar­tiers­treff mit pro­fes­sio­nel­lem Quar­tiers­ma­na­ger errichtet.

Ansprech­part­ner

zlo220406_209

Ser­kan Akar

Team­lei­tung
Technik/IT